Dienstag, 29. August 2006

Endlos-Schleife

Am Wochenende habe ich nun endlich meine Entrümpelungsaktion gestartet und mich von einigen Stapeln Zeitschriften und anderem Papierkram getrennt sowie einer Unmenge von Disketten, die durch zu sehen mich vermutlich meinen Jahresurlaub gekostet hätte. Leider bleiben nun immer noch einige Schachteln mit Briefen, Notiz-Zetteln, Postkarten, Flyern und ähnlichem, die ich noch sortieren muss. In meiner Phantasie habe ich ja schon öfter einfach eine große Mülltüte genommen und einfach alles entsorgt. Und es war immer ein großartiges Gefühl der Befreiung damit verbunden. In der Realität klappt das leider nicht, weil mir dann immer Zettel oder Briefe ins Auge stechen, die mir sagen, da könnten Dinge verborgen sein, die ich wirklich noch brauche. Und so schließe ich dann meisten den Deckel der Schachtel und verschiebe es auf später. Später ist dann wieder so ein Wochenende, von dem ich ganz stolz berichte, dass ich Stapelweise Zeitschriften entsorgt habe, aber dass leider so ein paar Schachteln und Ordner übrig geblieben sind.

Montag, 21. August 2006

Penny im Trend?

Die Haupteinkaufsstraße in Hamburg ist die Mönkebergstrasse . kurz "Mö" genannt. Hier gibt es viele große und einige kleine Geschäfte. Es gibt Kaufhäuser und Boutiquen, Spezialgeschäfte und auch Budni, ohne den ich ja gar nicht (über)leben könnte. Am letzten Samstag habe ich nun gelernt, dass eine simple Einkaufstüte schnell aufzeigt, woran es auf der Mö mangelt: An einer Penny-Filiale. Diese Erkenntnis ergibt sich für mich aus der Tatsache, dass ich auf der Mö normalerweise nie angesprochen werde. Ich werde angerempelt und ich werde vielleicht angeschnorrt, aber ich werde nicht angesprochen, weil jemand eine ernsthafte Frage an mich richten möchte, denn normalerweise beachten sich die Menschen dort nicht. Aber seit Samstag weiß ich, dass es auch anders sein kann, sofern man das richtige Ascessoir trägt: Eine Penny-Einkaufstüte! Schon wird man von jung und alt, männlich und weiblich angesprochen: "Sagen Sie, wo ist denn hier Penny". Manche rennen einem sogar hinterher (mit Kinderwagen), um diese Information zu erhalten. Lustig an der ganzen Sache war, dass die Menschen einem Irrtum aufgesessen waren. Die Penny-Tüte war schon einige Kilometer vorher erworben worden (in einer Penny-Filiale) und mangels attraktiverer Tasche auch offen benutzt worden (normalerweise bevorzuge ich einen Rucksack beim Einkaufen - ok, ok, ist auch nicht attraktiv, aber praktischer als eine Plastiktüte). Ich überlege nun, mit welcher Tüte ich nächsten Samstag durch die Mö spazieren könnte, um neue Kontakte zu knüpfen.

Freitag, 18. August 2006

Endlich

Hurra, mein Panini-WM-Album ist voll - Freu!

Donnerstag, 17. August 2006

Glück gehabt...

Ich muss nicht umziehen, da meine Traumstadt Hamburg ist und bleibt :-)

Kollegen - männlich

Ich habe das (zweifelhafte) Vergnügen mit (fast) lauter Männern zusammen zu arbeiten. Es hat natürlich den unschätzbaren Vorteil, keinerlei Zickenkrieg ausgesetzt zu sein, aber dafür sind es halt Männer. Und "unter Männern" muss frau sich ein dickes Fell zulegen. Es fängt damit an, einem männlichen Wesen klar zu machen, warum man die Toilette nicht mit Stehpinklern teilen möchte. Inzwischen benutzen sie die Damentoilette nur in meiner Abwesenheit, was mich in Versuchung führt, die Parole "Jungs, drei Wochen freies Damenklo" zum Abschied an alle zu mailen, wenn ich in Urlaub gehe. Und manchmal würde ich mir folgenden Hinweis wünschen

- und anschließend wird dann auch gerne Kaffee gekocht (nein, davor drücken sie sich nicht). Männer interessiert es auch nur peripher, ob im Kühlschrank etwas zu neuem Leben erwacht ist. Und auch sonst scheinen sie alle zu Hause jemanden zu haben, der ihnen hinter her räumt. Wenn man aber tatsächlich mal in die heimische Umgebung eines Kollegen eindringt, sieht das ganze schon anders aus.

Montag, 14. August 2006

Nun muss ich mal was schreiben...

Nun habe ich also einen Blog. Mal schauen, was man damit so alles anstellen kann. Kämpfe noch ein wenig mit der Technik und den Gestaltungsmöglichkeiten und deshalb muss ich nun auch mal was schreiben, damit ich mal sehen kann, wie es dann ausschaut ;-)

wischiwaschi

Konfuses und Konkretes, Gedachtes und Gesehenes, Erfundenes und Gefundenes

Viel zu spät, zu spät, dann ist alles...

Last Output

So lange ist das schon...
So lange ist das schon her.......
Lo - 13. Mär, 18:27
Kaum zu glauben..
..aber es gibt flexible Beamte. Aber vielleicht war...
olma4u - 3. Jan, 16:06

In der Post

Muss man sehen

Auf meinem Nachtisch (außer SUDOKU):


David Nicholls
Zwei an einem Tag: Roman

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Idylle pur...

Finden

 

Status

Online seit 6821 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Mär, 18:27

Anzahl Umherirrender

Außer meiner Mutter danke ich...


Aller Anfang...
Büro-Alltag
Kurz bemerkt
Privates
Stöckchen
Tipps & Trends
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren